Epilepsie
In dieser Fortbildung wird Grundlagenwissen über die vielfältigen Erscheinungsformen der Epilepsien, ihrer Behandlungsmöglichkeiten und ihrer Auswirkungen auf das Alltagsleben sowie Erlernen von Strategien, die einen möglichst sicheren Umgang mit anfallskranken Menschen ermöglichen, vermittelt.
Schwerpunkte
- Was sind die Ursachen von Epilepsien?
- Wie kommt es zu Epilepsien?
- Wie sehen Anfälle aus?
- Wie werden Epilepsien behandelt?
- Erste Hilfe bei Anfällen
- Epilepsie im Alltagsleben
- Risikoabwägung bei Menschen mit Epilepsie
- Umgang mit epilepsiebedingten Verboten und Einschränkungen
Ziele
- Erlernen von Sicherheit im Umgang mit Anfällen
- Vermittlung von Sicherheit im alltäglichen Umgang mit epilepsiekranken Menschen
- Fähigkeit, anfallsbedingte Risiken adäquat einzuschätzen und zu minimieren
Methoden
- Vortrag, Gruppendiskussion, Besprechen von Fallbeispielen aus der Praxis, Video-Präsentation und Diskussion