Was können wir für Sie tun?
Tel: 030. 82 99 98 603
In der Beratungspraxis bestehen noch häufig Unsicherheiten im Umgang mit Ratsuchenden mit geistiger Beeinträchtigung / Lernschwierigkeiten. Dabei gibt es auch in dieser Personengruppe sowohl den Bedarf als auch das Recht auf eine adäquate Beratung.
Berater:innen fragen sich, ob und wie ihre Arbeitsweise für diese Personengruppe geeignet ist. Im Sinne von Inklusion und Teilhabe haben wir als professionell Tätige die Aufgabe, dieser Klientengruppe unsere Angebote verfügbar zu machen – und zwar so, dass diese davon profitieren können. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns damit, wie dies gelingen kann.
Dafür werden Grundlagen, Herangehensweisen und Methoden aus der Systemischen Beratung und Therapie vorgestellt und praktisch ausprobiert, die dafür besonders hilfreich und geeignet sind. Anhand von Beispielen aus der psychologischen Beratungspraxis eines Trägers der Behindertenhilfe wird gezeigt, wie die etablierten Methoden so angepasst und eingesetzt werden können, dass sie für die Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten genutzt werden können.
Schwerpunkte
Ziel
Die Teilnehmer:innen sollen vor allem Lust und Sicherheit bekommen, mit der Personengruppe zu arbeiten. Sie lernen systemische Ansätze kennen, die sie in ihrer Beratungspraxis direkt einsetzen können. Sie erfahren, wie sie ihre eigenen Arbeitsweisen und Methoden so anpassen können, dass sie für die Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten geeignet sind.
Methoden
Theoretischer Input, Demonstrationen, Praktische Übungen, Gruppenarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch und Diskussion