Behinderten-Pauschbetrag, Pflege-Pauschbetrag, Fahrtkosten-Pauschbetrag, Steuerfreibetrag, Solidaritätszuschlag, Kinder- und Elterngeld, Grundsicherung, Grundrente - das ändert sich in 2021
Tolle Nachrichten für die Lebenshilfe Berlin und ihre Klientin Hildegard Wittur: Am heutigen Tag, 03. Dezember, verlieh ihr der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin e.V. den PIA-Preis für besonderes Engagement für Frauen mit Beeinträchtigung in der Kategorie Kunst.
Über Selbstvertretung wird viel gesprochen. Das Büro für Selbstvertretung im Verein Lebenshilfe Berlin hat einen Erklär-Film gemacht. Der Erklär-Film möchte Mut machen.
Die Lebenshilfe Berlin denkt Inklusion weiter, richtet ihren Blick auf eine Stadt für alle und beruft Fatoş Topaç, Sprecherin für Sozial- und Pflegepolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus, zur Beauftragten für eine inklusive Stadtgesellschaft.
Die ev. Kirchengemeinde Tiergarten lädt im Rahmen ihres Projektes Kulturkirche Menschen ein, die auf besondere Weise von der Pandemie betroffen sind. Samstagabends können sie in einem Gottesdienst von ihren Erfahrungen berichten. Die Lebenshilfe Berlin durfte am 7. November die Reihe eröffnen.
Am Montag, den 05. Oktober, lud der Verein KulturLeben Berlin zu einer Pressekonferenz ein. Dabei wurde das neue Projekt "Diversität und Inklusion im freiwilligen Engagement" vorgestellt, das Inklusion und freiwilliges Engagement fördert. Auch der hauptamtliche Interessenvertreter der Lebenshilfe Berlin, Sascha Ubrig, hat teilgenommen.
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Lebenshilfe Berlin die Stiftung Anerkennung und Hilfe vor zwei Jahren ins Leben gerufen. Sie hilft Menschen, die als Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen gelebt haben und dort Leid und Unrecht erfahren haben. Menschen, die in der ehemaligen DDR bis Oktober 1990 und in der alten BRD bis Ende 1975 betroffen waren, können die Hilfe der Stiftung in Anspruch nehmen.
Dieses Jahr findet der Wettbewerb Die Kunst der Einfachheit zum 7. Mal statt. Das Motto in diesem Jahr ist: Mutig sein. Stark sein.
Im Rahmen der Berliner Freiwilligentage haben sich Menschen mit Beeinträchtigung der Lebenshilfe Berlin am 17. September ehrenamtlich engagiert. Klientinnen und Klienten des TagesCenters Spandau putzten mit Kornelia Goldbach vom Freiwilligenmanagement Stolpersteine in der Stadt.
Vom 11. bis 19. September finden die Berliner Freiwilligentage statt. Die Inklusionskita ruft zum „Mitmachen“ auf.