Die Mutstelle der Lebenshilfe Berlin hat gemeinsam mit der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (UKASK) inklusive Videos gedreht, die nun veröffentlicht wurden.
Mal richtig viel Spaß mit Freunden und Familie bei einem Sportwettkampf haben? Melden Sie sich als Fangruppe bei Special Olympics an. Die nationalen Spiele sind vom 19. bis 24. Juli in Berlin.
Am 3. April fand wieder der internationale Halbmarathon in Berlin statt. Sechs Menschen mit Beeinträchtigung engagierten sich gemeinsam mit dem Freiwilligenmanagement der Lebenshilfe Berlin als ehrenamtliche Helfer:innen.
Die Musikschule Fanny Hensel in Berlin-Mitte veranstaltet am 14. Mai 2022 ab 14:00 Uhr einen Schnuppertag für Menschen mit Beeinträchtigung.
Die Lebenshilfe Berlin unterstützt eine von der Lebenshilfe Lüdenscheid initiierte Petition für eine Angleichung der Pflegeleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung in besonderen Wohnformen.
Der Verein Martin-Niemöller-Haus gibt ein Buch zu seinen Ausstellungstexten in Klarer Sprache heraus. Übersetzt hat die Texte das Leichte Sprache Büro der Lebenshilfe Berlin. Anlässlich der Buchveröffentlichung fand am 15. März ein inklusives Podiumsgespräch statt.
2022 und 2023 finden in Berlin Special Olympics statt, im ersten Jahr die nationalen Spiele und 2023 internationale Wettkämpfe. Für die Großereignisse werden Freiwillige zur Unterstützung gesucht.
Das Martin-Niemöller-Haus gibt ein Buch in Klarer Sprache zu seinen Ausstellungstexten heraus. An der Erarbeitung des Buches hat das Leichte Sprache Büro der Lebenshilfe Berlin mitgewirkt.
Die Diskussion um eine Impfpflicht wird kontrovers geführt. Die Juristin Wencke Pohle gibt ein paar kurze Antworten zum aktuellen Stand.
Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Liebe. Eine schöne Gelegenheit, den Liebsten zuhause, Freunden oder einfach sich selbst eine Freude zu machen.