Das Martin-Niemöller-Haus gibt ein Buch in Klarer Sprache zu seinen Ausstellungstexten heraus. An der Erarbeitung des Buches hat das Leichte Sprache Büro der Lebenshilfe Berlin mitgewirkt.
Die Diskussion um eine Impfpflicht wird kontrovers geführt. Die Juristin Wencke Pohle gibt ein paar kurze Antworten zum aktuellen Stand.
Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Liebe. Eine schöne Gelegenheit, den Liebsten zuhause, Freunden oder einfach sich selbst eine Freude zu machen.
Mitglieder des inklusiven Chors "Nogat Singers" der Lebenshilfe Berlin haben einen musikalischen Auftritt in einem Kinofilm, der in diesem Jahr noch auf die große Leinwand kommen soll.
Eine Bastelgruppe der Wohnstätte 3 der Lebenshilfe Berlin in Neukölln hat im Frühsommer 2021 an einem internationalen Mail-Art-Projekt zum Thema „Mask over the Mask“ teilgenommen.
Zahlreiche gesetzliche Änderungen treten auch 2022 in Kraft. Die Juristin Wencke Pohle hat die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.
Seit 13. Dezember 2021 ist auf dem YouTube-Kanal der Lebenshilfe Berlin die zweite Ausgabe des inklusiven Video-Projekts PosiTiVi zu sehen.
Auf knapp 150 Seiten stellen die künftigen Koalitionspartner ihre Schwerpunktbereiche für die kommende Wahlperiode dar. Die Partner bekennen sich zu einer inklusiven Stadt. So werden die Belange behinderter Menschen in vielen Bereichen mitgedacht. Konkrete Ziele und Maßnahmen finden sich jedoch häufig nicht.
Das Leichte Sprache Büro der Lebenshilfe Berlin schreibt zum 8. Mal den Literaturwettbewerb aus.
Wir brauchen Ihre Unterstützung! Geben Sie Ihre Stimme beim Publikumspreis für digitales Miteinander dem Projekt "Digitale Teilhabe einfach gemacht" des Lebenshilfe Berlin e.V..