Ab dem 1.12.2021 gelten zahlreiche Änderungen. Vor allem werden die Selbstbestimmung und die Rechte der Bewohner gestärkt sowie Leistungsanbieter zu mehr Transparenz verpflichtet.
Am Samstag, 30. Oktober 2021, startete das Projekt PosiTiVi, welches gemeinsam vom FED, dem Bereich Wohnen und der Unternehmenskommunikation der Lebenshilfe Berlin entwickelt wurde.
Große Ehre für den SCL Sportclub der Lebenshilfe Berlin: In der Kategorie "Publikumspreis" für den Deutschen Engagementpreis 2021 gehört er zu den 400 Nominierten.
Im neu eröffneten Humboldt Forum in Berlin-Mitte ist die Ausstellung „Un certain regard“ (auf Deutsch: „Eine gewisse Perspektive“) bis April 2022 zu sehen, an der Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe Berlin mitgewirkt haben.
Unter Mitwirkung der Lebenshilfe Berlin haben mehrere Träger unter dem Dach des Paritätischen Landesverbandes eine Handreichung erarbeitet, die den Prozess der Teilhabeplanung für Eltern mit Beeinträchtigung unterstützt.
Am 18. September 2021 wählte die Mitgliederversammlung des Lebenshilfe Berlin e.V. im Estrel Congress Center ihren neuen Vorstand.
Am 28. August 2021 fand wieder die inklusive Veranstaltung „Der Traum vom Autofahren“ auf dem ADAC Verkehrsübungsgelände in Berlin Tegel statt.
Im Auftrag des Lebenshilfe Berlin e.V. hat die GETEQ eine Umfrage zum Nutzungsverhalten digitaler Medien von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigen den allgemeinen Trend: Offline war gestern.
Die Arbeitsgruppe „Unsere Stimme zählt“ hatte am 28. August in die Kiezspinne Lichtenberg eingeladen. Viele Selbstvertreter und Selbstvertreterinnen haben sich dort zu dem Thema Leichte Sprache ausgetauscht.