Die Corona-Tests und -Impfungen werfen für Rechtliche Betreuer:innen und Angehörige viele rechtliche Fragen auf. Wencke Pohle vom Betreuungsverein Marzahn-Hellersdorf erklärt ausführlich den aktuellen Stand.
Hier finden Sie das Papier (Stand 10.03.2021) zum Download.
Es geht auf folgende Themen ein:
Leider sind viele Fragen noch umstritten, bzw. nicht abschließend geklärt. Um Sie möglichst gut informieren zu können, aktualisieren wir das Papier fortlaufend.
Geplant ist, dass die mobilen Impfteams auch in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) impfen. "Die Menschen sollen in der Umgebung geimpft werden, in der sie leben", sagte die Senatorin Elke Breitenbach am 21. Januar 2021 in der Sitzung des Sozialausschusses.
Für die Impfung von Menschen mit Behinderung, die in der Häuslichkeit - also in ihren Familien – leben, bemüht sich die Lebenshilfe Berlin intensiv um Lösungen und ist dazu mit der Politik im Gespräch. Sobald sich konkrete Vorschläge abzeichnen, informieren wir darüber.
Am 27. Januar fand die digitale Fortbildung "Einwilligungen in der Gesundheitssorge am Beispiel von Corona-Tests und Corona-Impfungen" des Betreuungsvereins Marzahn-Hellersdorf statt. Wie immer stellt der Betreuungsverein die wichtigsten Fakten aus der Fortbildung in einem Infobrief zusammen.