Am Projekt "Kinder lernen von KIndern", einer neunwöchigen Medien-AG, nahmen dieses Jahr elf Sechstklässlerinnen der Andersen‑Grundschule Berlin teil. Ziel war es, Medienkompetenz ganzheitlich zu fördern - vom Verstehen digitaler Risiken bis zum Gestalten eigener Produkte. Ausgehend von einem KI‑gestützten Einstiegsspiel arbeiteten die Kinder in fünf Expertinnen-Teams zu "Cybermobbing", "Soziale Medien", "Internet‑Sicherheit & Privatsphäre", "Digitale Gesundheit" und "Rechtliche Aspekte". Mit Bingo‑Aufgabenblättern und kindgerechten Recherchequellen sammelten sie Wissen, dokumentierten es kollaborativ auf einem Padlet und bereiteten die Inhalte im Design-Programm Canva zu einem ansprechenden Internet‑Sicherheits‑Flyer für ihre Schulgemeinschaft auf.
Die zweite Projekthälfte widmete sich dem Thema "Künstliche Intelligenz": Im spielerischen „Fake‑Bot‑Duell“ entlarvten die Schülerinnen und Schüler einen halluzinierenden Chatbot und entwickelten aus den gewonnenen Kriterien ihre eigene 6‑Punkte‑Checkliste zur Quellenkritik. Anschließend konzipierten sie einen schulischen Chatbot auf der datenschutzkonformen Plattform Mizou. In einem World‑Café bestimmten sie Bot‑Name, Begrüßung, Kommunikationsregeln und Prompt‑Struktur, speisten ihre FAQ‑Antworten ein und testeten das System in einem „Chatbot‑Testlabor“.
Ergebnis sind zwei nachhaltige Peer‑Produkte: fünf verschiedene Infoflyer und der Chatbot „SedaCyberBOT“, der Mitschülerinnen in einfacher Sprache bei Fragen zur Online‑Sicherheit unterstützt. Die Kinder festigten dabei Recherche‑, Reflexions‑ und Gestaltungskompetenzen, lernten KI kritisch einzuschätzen und erfuhren Selbstwirksamkeit als digitale Gestalterinnen. Das Projekt verbindet zeitgemäße Medienbildung mit partizipativer Kreativarbeit und leistet einen praxisnahen Beitrag zur Datenschutz‑ und Informationskompetenz in der Grundschule.
In fünf Teams haben die Schülerinnen alle wichtigen Infos zu den wichtigsten Themen rund um Internet und digitale Medien recherchiert und in fünf ansprechenden Flyern zusammengestellt.
Während der AG entwickelten die Teilnehmenden ihren eigenen Chatbot. Er unterstützt Schülerinnen und Schüler in einfacher Sprache bei Fragen rund um das Thema Online-Sicherheit.
Hier geht's zum SedaCyberBOT