Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen unseren runden Geburtstag zu feiern. Mit Plakaten in der Stadt, einer Jubiläumsseite und Social-Media-Aktionen zeigen wir, was uns ausmacht und wofür wir stehen.
Über 100 Mitarbeiter*innen und Klient*innen haben sich beworben, um bei der Kampagne mitzuwirken. Heraus kam ein bunter Strauß an Bildern und Geschichten, die wir nun der ganzen Stadt zeigen.
Auf der Internetseite dafuer-sind-wir-da.de finden Sie zudem weitere Videos, Motive und Geschichten. Gern können Sie sich auch vor einem Plakat fotografieren und uns Ihre Botschaft und Bilder zu unserem 60. Geburtstag zukommen lassen.
Schicken Sie uns einfach Ihre Nachricht an jubilaeum@lebenshilfe-berlin.de
Viele Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigung gehören zu den Risikogruppen, bei denen die Corona-Virus-Erkrankung kritisch verlaufen kann. Aus diesem Grund haben wir vorsorglich entschieden, folgende ausgewählte Angebote und Veranstaltungen eingeschränkt bzw. nicht stattfinden zu lassen.
Ab sofort können in unseren SPZ | KJA wieder persönliche Termine wahrgenommen werden. Die Behandlung erfolgt unter Einhaltung der erforderlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Weiterhin bieten wir ebenso telefonische Beratungen und Video-Sprechstunden an. Weitere Informationen: SPZ
Die Tagesförderstätten und TagesCenter bieten seit dem 22. Juni eine erweiterte Notbetreuung an allen fünf Standorten an.
Infektionsschutz- und Hygienekonzept
Hier finden Sie unsere Ansprechpartnerinnen in den Tagesförderstätten und in den TagesCentern
Aktuell finden Beratungsangebote der einzelnen Fachbereiche und einige Infoveranstaltungen nur eingeschränkt bzw. über Online-Formate statt. Unsere BeraterInnen beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.
Hier geht es zu unseren Beratungsangeboten.
Die Treffpunkte in den Bezirken Mitte, Kreuzberg, Schöneberg und Steglitz sind bis auf Weiteres nur für 1:1-Kontakte im Rahmen der "Einzelfall"-Hilfe mit KlientInnen geöffnet. Die Soziale Gruppenarbeit findet in diesem Zeitraum nicht statt. Die telefonische Erreichbarkeit der Zentrale und zuständigen Leitungen ist gewährleistet Kontakt.
Infoveranstaltungen und Weiterbildungen finden bis auf Weiteres digital statt. Außerdem stellt das Team des Betreuungsvereins die Inhalte in Form von Infobriefen zur Verfügung. Die Mitarbeiter*innen sind weiterhin für Sie da und beraten telefonisch. Kontakt
Aufgrund der Maßnahmen hinsichtlich des Corona-Virus sagt der FED alle Freizeit- und Reiseangebote und alle Disco-Veranstaltungen bis 28. Februar 2021 ab.
Der traditionelle Lebenshilfe Ball wird vorsorglich abgesagt.
Fotos: Matthias Heinzmann
Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention plant die Berliner Senatsbildungsverwaltung, mehr als 800 neue Plätze in den Förderzentren mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung zu schaffen. Wir haben eine Petition für den Ausbau des inklusiven Unterrichts gestartet. Bitte unterstützen Sie uns!
Hier geht es zur Petition auf change.org.