Was können wir für Sie tun?
Tel: 030. 82 99 98 603
Das Langdon-Down-Syndrom gehört zu den häufigsten genetischen Störungen.
Zunächst wird das Syndrom mit seinen Ursachen, Symptomen, Diagnosemöglichkeiten und die Entwicklungsbesonderheiten der Menschen mit Down-Syndrom beschrieben.
Anschließend wird der Frage nachgegangen, warum Menschen mit dem Down-Syndrom trotz vieler Gemeinsamkeiten auch so unterschiedliche Fähigkeiten haben können. Warum entwickeln einige keine verbale Sprache, andere sprechen aber gut?
Obwohl die Menschen mit Down-Syndrom im Allgemeinen als kontaktfreudig, freundlich und anschmiegsam beschrieben werden, ist die pädagogische Arbeit mit ihnen nicht immer unkompliziert und wirft Fragen auf:
Gerade in den letzten Jahren gab es neue Forschungsergebnisse über die Entwicklungs- und Fördermöglichkeiten der Menschen mit Down-Syndrom, die Eingang in die pädagogische Arbeit finden sollten.
Ziele
Methoden