Seminare in Leichter Sprache
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 603

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

der Lebenshilfe Bildung gGmbH

Stand AGB: September 2022

§ 1 Geltungsbereich

Die Lebenshilfe Bildung gGmbH (LHB) bietet Fort- und Weiterbildungen für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen der Behindertenhilfe sowie für Menschen mit Beeinträchtigung und ihre Angehörigen an. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der LHB gelten für sämtliche Verträge die zur Durchführung unserer Bildungsangebote geschlossen werden.

§ 2 Vertragsschluss/ Anmeldung und Bestätigung

2.1 Die Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten erfolgt ausschließlich

  • online unter www.lebenshilfe-bildung.de oder
  • über unser Anmeldeformular per Post an

    Lebenshilfe Bildung gGmbH
    Heinrich-Heine-Str. 15
    10179 Berlin

2.2 Mit der Anmeldung werden unsere ABG anerkannt.

2.3 Die von uns ausgeschrieben Fortbildungen stellen lediglich eine Aufforderung dar, ein Angebot abzugeben. Das Angebot erfolgt durch Sie mit der Übersendung des ausgefüllten Anmeldeformulars. Nach der Anmeldung erhalten Sie von der LHB eine Bestätigung per E-Mail. Mit dieser Bestätigung per E-Mail nehmen wir Ihr Angebot an und der Vertrag gilt als geschlossen.

2.4 Die mit der Anmeldung eingehenden Daten werden für Zwecke der Teilnehmerverwaltung elektronisch verarbeitet (siehe dazu § 9 Datenschutz).

2.5 Auch die Rechnung und weitere Informationen zum Fortbildungsangebot erhalten Sie per E-Mail bzw. per Post. Bitte sorgen Sie für einen ungehinderten Empfang der E-Mails der Lebenshilfe Bildung gGmbH.

2.6 Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Zulassung in der Reihenfolge der Anmeldungen erfolgt. Ist eine Fortbildung ausgebucht, erstellen wir eine Warteliste. Sollte ein Platz frei werden oder die Fortbildung aufgrund der hohen Nachfrage wiederholt stattfinden, erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung per E-Mail. Ein Vertragsschluss findet in diesem Fall erst statt, wenn Sie den freigewordenen Teilnehmerplatz oder den Ersatztermin bestätigen.

§ 3 Preise

Die Preise gelten pro Teilnehmer:in und beinhalten die Kosten für das Fortbildungsangebot, die Begleitunterlagen und die Pausenverpflegung (Tagungsgetränke, Obst und Gebäck). Sollten die pandemiebedingten Hygienevorschriften es zulassen, erhalten Sie bei ganztägigen Veranstaltungen zudem einen Mittagsimbiss. Eine nur zeitweise Teilnahme an der Fortbildung berechtigt nicht zur Preisminderung.

§ 4 Zahlung/ Fälligkeit

4.1 Die Fortbildungskosten sind 14 Tage nach Erhalt Rechnung unter Angabe der Kundennummer, der Rechnungsnummer und dem Namen des Teilnehmenden auf das Geschäftskonto der Lebenshilfe Bildung gGmbH zu überweisen.

IBAN: DE69 100 205 000 003 219 800;
BIC: BFSW DE33 BER, Bank für Sozialwirtschaft

Die Rechnung erhalten Sie sobald die Mindestteilnehmerzahl für der Fortbildung erreicht ist.

4.2 Sollte eine erneute Rechnungsstellung aufgrund von Ihnen im Anmeldeformular falschen oder unvollständig gemachten Angaben notwendig sein, so berechnen wir hierfür eine zusätzliche Bearbeitungspauschale in Höhe von 25,00 €.

§ 5 Online-Fortbildungen

Die Schaffung der erforderlichen technischen Voraussetzungen zur Teilnahme an Online-Fortbildungen und gegebenenfalls zum Abruf von Online-Materialien obliegt dem Teilnehmenden. Dazu zählen insbesondere die Verbindung zum Internet, die Verwendung eines aktuellen Internetbrowers oder anwendungsspezifischer Apps, eine funktionsfähige Kamera und Audio-Geräte. Dadurch entstehende Kosten sind vom Teilnehmenden selbst zu tragen.

Der Zugang zur Online-Fortbildung mit Online-Live-Teilnahme sowie sonstige damit zusammenhängende Online-Angebote stehen nur für den gebuchten Veranstaltungszeitraum für den registrierten Teilnehmenden zur Verfügung..

§ 6 Rücktritt/ Stornierung von Anmeldungen

6.1 Nach verbindlicher Anmeldung (vgl. § 2) ist ein Rücktritt nach Ablauf der Widerrufsfrist (§11), egal aus welchem Grund, ausgeschlossen und es werden 100 % der Fortbildungskosten in Rechnung gestellt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine/n Ersatzteilnehmer:in zu benennen.

6.2 Ein Platz in der Fortbildung kann unverbindlich bis zu vier Wochen reserviert werden. Hierfür übersenden Sie uns bitte einen Reservierungswunsch per E-Mail oder telefonisch mit der genauen Veranstaltungsbezeichnung und dem Datum der Veranstaltung. Erfolgt innerhalb der Frist keine verbindliche Buchung wird die Reservierung nach vier Wochen durch die LHB storniert und der Fortbildungsplatz an eine andere Person auf der Warteliste vergeben.

§ 7 Absage durch die LHB/ Dozentenwechsel/Ortswechsel

7.1 Die LHB behält sich vor, eine geplante Fortbildung zu verschieben oder abzusagen. Der Teilnehmende wird hierüber umgehend per E-Mail benachrichtigt. Bereits entrichtete Zahlungen werden bei Ausfall der Fortbildung in voller Höhe erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen der LHB.

7.2 Bei kurzfristigem Ausfall des Dozenten kann ein adäquater Dozentenwechsel erfolgen. Ein Dozentenwechsel, unwesentliche Änderungen im Veranstaltungsablauf oder eine zumutbare Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigen nicht zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag.

7.3 Sollte eine Fortbildung die von der LHB als Präsensveranstaltung ausgeschrieben und von Ihnen gebucht worden ist, von der LHB kurzfristig nicht in Präsenz durchgeführt werden können, so steht der LHB das Recht zu, die Veranstaltung alternativ online durchzuführen.

7.4 Sollten Ihnen aufgrund eines kurzfristigen Wechsels von einer Präsenz-Veranstaltung hin zu einer Online-Veranstaltung die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Online- Veranstaltung nicht gegeben sein, so bieten wir Ihnen in diesem Fall unsere Unterstützung bei der Herstellung der Voraussetzungen an. Es besteht die Möglichkeit für diesen Zweck, einen Laptop von der LHB leihweise gestellt zu bekommen. Der Laptop kann auf Ihrem Arbeitsplatz, bei Ihnen zu Hause oder in den Räumlichkeiten der LHB für die Teilnahme an der Onlinefortbildung genutzt werden.

§ 8 Begleitperson zur Unterstützung

Für Personen, die Unterstützungsbedarf haben, ist die Teilnahme einer Begleitperson an der Fortbildungsveranstaltung kostenlos.

§ 9 Datenschutz

Um Bildungsveranstaltungen organisieren zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmenden, Dozenten und der Rechnungsempfänger. Details, vor allem auch bezüglich Ihrer Rechte, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

§ 10 Haftung

Die Haftung der LHB ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von ihr oder ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruht oder auf der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Ist eine wesentliche Vertragspflicht verletzt worden, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.

§ 11 Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern

11.1 Ist der/die Kund:in Verbraucher:in, hat er das folgende gesetzliche Widerrufsrecht: Der/die Verbraucher:in hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage und beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten gem. Art. 246a § 1 Abs. 1 Nr. 1 EGBGB. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss dieser mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn die LHB die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch die LHB verliert. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:

Lebenshilfe Bildung gGmbH
Heinrich-Heine-Str. 15
10179 Berlin
bildung@lebenshilfe-berlin.de

11.2 Widerrufsfolgen Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat die LHB Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei der LHB eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die LHB dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

AZAV und DIN ISO 9001

Lebenshilfe Bildung gGmbH
Heinrich-Heine-Straße 15
10179 Berlin
030. 82 99 98 603
Fax 030. 82 99 98 604
bildung@lebenshilfe-berlin.de

Unser Team

Liane Neubert
Geschäftsführerin
Leiterin Fort- und Weiterbildung
liane.neubert@lebenshilfe-berlin.de 

Nadine Printky
Koordinatorin
Fort- und Weiterbildung
nadine.printky@lebenshilfe-berlin.de 

Nicole Schmidt
Koordinatorin
Fort- und Weiterbildung
und ERW-IN Büro
nicole.schmidt@lebenshilfe-berlin.de 

Sybille Müller
Seminarorganisation LHS
sybille.mueller@lebenshilfe-berlin.de  

Amund Schmidt
Bildungsreferent
amund.schmidt@lebenshilfe-berlin.de 

Nicole Braun
Assistentin
Fort- und Weiterbildung
nicole.braun@lebenshilfe-berlin.de 

Julia Burk
Assistentin
Fort- und Weiterbildung
julia.burk@lebenshilfe-berlin.de 

Antonia Velde
Assistentin
Fort- und Weiterbildung
antonia.velde@lebenshilfe-berlin.de

Diana Schwarz 
Assistentin Fort- und Weiterbildung
diana.schwarz@lebenshilfe-berlin.de

Sascha Ubrig
Assistent Fort- und Weiterbildung

Fortbildungsprogramm 2023

Ihr Weg zu uns:

Verkehrsanbindung:
U2 Märkisches Museum (barrierefrei)
U8 Heinrich-Heine-Straße
S-Bahn Jannowitzbrücke
Bus 147