Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Selbstwertgefühl und Gesundheit

Termin(e)

Dozent: Roman Rösener

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Behindertenhilfe, Interessierte

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 350 €

Ein zentraler Faktor für Gesundheit und Lebensglück ist neben ausreichender Bewegung und ausgewogener Ernährung ein gesundes, fundiertes Selbstwertgefühl! Selbstwertgefühl ist unser psychisches Immunsystem und gibt uns die intrinsische Motivation, uns um uns zu kümmern, sinnstiftende Kontakte zu pflegen, nicht allzu leicht in Stress zu verfallen, uns weniger zu ärgern und weniger Groll zu hegen. Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl sind resistenter gegen Probleme am Arbeitsplatz und im Privatleben, gegen Schicksalsschläge, Missachtung, Zurücksetzung oder Kränkungen, sind unabhängiger, klarer, humoriger und eben: gesünder. Auch wenn die Basis für das Selbstwertgefühl in früher Kindheit gelegt wird, ist ein Mangel daran kein unausweichliches Schicksal. Selbstwert kann auch später noch aufgefüllt, erlernt und erfahren werden.

Im Seminar werden die Zusammenhänge von Selbstwertgefühl, Stress, Erschöpfung und Krankheit klar und übersichtlich erläutert und erfahrbar gemacht. Das Ziel sind erste Schritte in Richtung einer aufrechten und selbstbewussten Haltung zu sich und der Welt, eine bessere Kommunikation am Arbeitsplatz und im Privatleben und eine bewusste Entwicklung hin zu einem erfüllten und gesunden Leben.

Schwerpunkte

  • medizinische und psychologische Grundlagen von Erkrankungen
  • Strategien und Methoden zur Stärkung des Selbstwertgefühls
  • exemplarische, personenbezogene Analyse individueller Krankheitsbilder
  • Wege zu einer empathischen Souveränität im Innen und Außen

Ziele

  • Verständnis für eigene Gestaltungsräume schaffen
  • Methoden zur Krisenbewältigung und Persönlichkeitsentwicklung vermitteln
  • den Prozess vom Mangel zur Fülle anstoßen

Methoden

  • Impulsreferate, Arbeit mit Fall- und Praxisbeispielen, Entspannungstechniken, Gruppenarbeit, Rollenspiele und Aufstellungen