• Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Herausforderung BEW in der Familie

Termin(e)

Dozent: Dr. Heide Völtz

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Behindertenhilfe

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 390 €

In dieser Fortbildung erhalten Mitarbeiter: innen des Betreuten Einzelwohnens einen Überblick über Grundlagen und Ziele des systemischen Arbeitens in ambulanten, aufsuchende Bezügen und wie dieses im Kontext mit Klient:innen und Familienmitgliedern vor Ort an den verschiedenen Einsatzorten umgesetzt werden kann.

Schwerpunkte

  • Bedeutsamkeit der Elternperspektive (Angst, Kontrolle, Fürsorge, Konkurrenz, Sorge hinsichtlich des Umbaus der Beziehung Eltern-Kind etc.)
  • Vom Kontakt zum Kontrakt: Was ist mein konkreter Auftrag in dieser Familie?
  • Ein Hoch auf Hypothesen: Wie Hypothesen zu Familiendynamiken in schwierigen Situationen wieder handlungsfähig machen
  • Systemischer Kommunikationssupport: Offene Fragen, zirkuläre Fragen, Reframing, u.v.m.
  • Der professionelle Umgang mit Nähe und Distanz im Familiensystem

Methoden

  • Abwechslungsreicher Methoden-Mix aus Wissensvermittlung wie Theorie-Inputs, Plenumsdiskussion und Handlungserprobung wie Kleingruppenarbeit
  • Arbeiten mit Fallbeispielen aus dem Arbeitsalltag mithilfe der Kollegialen Beratung, bringen Sie bitte gerne Themen und Anliegen aus Ihrem Alltag mit
  • Gemeinsam entwickeln wir neue Perspektiven und mögliche Handlungsansätze