Was können wir für Sie tun?
Tel: 030. 82 99 98 603
Termin(e)
Fr, 05.03.2021, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dozent: Inez Maus
Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in der Behindertenhilfe, Interessierte, Angehörige
Kosten: 200 €
Autismus ist medizinisch betrachtet eine tief greifende Entwicklungsstörung, deren Symptome sich im frühen Kindesalter manifestieren. Menschen mit Autismus und deren Angehörige erleben häufig - aus Unwissenheit und Unsicherheit resultierend - Ausgrenzung, Unverständnis und Ablehnung. In dieser Fortbildung wird grundlegendes Wissen zum Autismus vermittelt – insbesondere zum Erkenntnisfortschritt über Autismus seit der Mitte des 20. Jahrhunderts, zu Symptomen, Diagnosekriterien und Therapiemöglichkeiten sowie zum Umgang mit autismusbedingten Problemen und Leistungsstärken. Besondere Aufmerksamkeit wird den frühen Symptomen, der Sprachentwicklung und dem wechselseitigen Umgang mit Pädagogen, Ärzten sowie Therapeuten gewidmet.
Literarisch aufgearbeitete, eigene Erlebnisse machen autistische Besonderheiten für die Zuhörer nicht nur nachvollziehbar, sondern auch erlebbar. Für alltägliche Probleme wie Weglauftendenzen, Rituale und Stereotypien, mangelndes Zeitgefühl, ungenügendes Aufgabenverständnis sowie Umgang mit ungewöhnlichem Kälte- und Schmerzempfinden oder Angst werden ursachenorientierte Lösungsansätze angeboten.
Schwerpunkte
Ziele