Bitte beachten Sie: Es kommt wegen einer Serverabschaltung aufgrund des Umzuges ab heutigen Freitag, den 25.04.2025 - 17 Uhr bis voraussichtlich Mitte nächster Woche zu Schwierigkeiten bei der Übermittlung. Ihre Anmeldungen und E-Mails werden nicht ankommen. Wir hoffen, Ihre Nachrichten und Anmeldungen, die ab Mitte nächster Woche eintreffen, wieder bearbeiten zu können - Ihr Lebenshilfe Bildung - Team

  • Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Einführung in die Entwicklungspsychologie - Termine für das Jahr 2023 -

Termin(e)

Dozent: Thomas Pappritz

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen der Lebenshilfe in der Schule gGmbH

Teilnehmerzahl: 16

In der täglichen Arbeit mit Kindern tauchen immer wieder Fragen auf, bei denen entwicklungspsychologische Kenntnisse eine große Hilfe sein können. 

Der Fokus dieser Fortbildung liegt auf der Frage, wie Lernen und Weiterentwicklung grundsätzlich „funktionieren“ und wie all das theoretische Wissen ganz praktisch dazu beitragen kann, die jungen Menschen möglichst entwicklungsgerecht zu begleiten und zu unterstützen. Es werden Meilensteine der kindlichen Entwicklung besprochen und die relevanten Entwicklungsthemen der verschiedenen Altersgruppen in den Blick genommen. Dabei geht es konkret um: Bindung, die Bedeutung des Aufbaus eines Selbstbildes sowie die Wichtigkeit von Gleichaltrigen und die Gestaltung von Freundschaften. 

Die theoretisch angelegte Fortbildung wird durch praktische Tipps und konkrete Empfehlungen für die praktische Arbeit ergänzt. 

Schwerpunkte 

  • Überblick über die kindliche Entwicklung 
  • Entwicklungsstufen: Vom Vorschulalter bis zur Adoleszenz 
  • Was ist altersentsprechendes Verhalten? 
  • entsprechende Förderung der Kinder