Bitte beachten Sie: Es kommt wegen einer Serverabschaltung aufgrund des Umzuges ab heutigen Freitag, den 25.04.2025 - 17 Uhr bis voraussichtlich Mitte nächster Woche zu Schwierigkeiten bei der Übermittlung. Ihre Anmeldungen und E-Mails werden nicht ankommen. Wir hoffen, Ihre Nachrichten und Anmeldungen, die ab Mitte nächster Woche eintreffen, wieder bearbeiten zu können - Ihr Lebenshilfe Bildung - Team

  • Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Umgang mit aggressiver Schüler:innensprache

Termin(e)

Dozent: Maren Matthies oder Mandy Schweitzer oder Sarah Eckstein

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen der Lebenshilfe in der Schule gGmbH

Teilnehmerzahl: 14

Anmeldung:



Beleidigungen, Drohungen oder sexistische Äußerungen sind oft Teil des Schulalltags. Im professionellen Kontext erfordert dieses Verhalten eine Reaktion, unabhängig davon, ob man selbst betroffen oder Zeug:in ist.

Um in solchen Situationen handlungsfähig zu sein, ist die eigene professionelle Haltung zu dem Beobachteten / Gehörten entscheidend. Diese reflektierend, lernen Sie in dieser Fortbildung verschiedene Möglichkeiten kennen, mit aggressiver Schüler:innensprache umzugehen. 

Schwerpunkte 

  • Die eigene Haltung als Basis professionellen Handelns 
  • Aggression - Hintergründe verstehen, Anzeichen erkennen 
  • Reaktion - Vielfalt der Handlungsmöglichkeiten?! 
  • Deeskalation - Möglichkeiten und Grenzen im Schulalltag Ziele 
  • Reflexion der eigenen Haltung 
  • Handlungsfähigkeit in aggressiv aufgeladenen Situationen 
  • Entwicklung konkreter Handlungsansätze für den Schulalltag 
  • Stärkung der eigenen Rolle
  • professionelle Abgrenzung