Ganz neu: Der elektronische Lernkurs „Politik in Berlin – Ich bestimme mit“. Er ist in Leichter Sprache und wurde von der inklusiven Arbeitsgruppe „Elektronisches Lernen“ entwickelt.
Lebenshilfe zum Anfassen, Mitmachen und Genießen: Der Lebenshilfe Berlin e.V. lädt seine Mitglieder und Familien aus den Elterngruppen am 2. Juli 2022 nach der Mitgliederversammlung ein zu einem bunten Fest im Park des Hauses der Lebenshilfe im Dohnagestell.
Am Samstag, 2. Juli 2022, findet im Haus der Lebenshilfe die Mitgliederversammlung des Vereins der Lebenshilfe Berlin statt.
Sie wollen eine Reise oder einen Tagesausflug machen und sich gleichzeitig für Menschen mit Beeinträchtigung engagieren? Dann haben wir etwas für Sie!
Eine neue Folge des Filmprojektes PosiTiVi mit Impressionen des inklusiven Musikfestivals „Berlin is not am Ring“ ist nun auf dem YouTube-Kanal der Lebenshilfe Berlin online.
Den Koalitions∙vertrag von Berlin für die Jahre 2021 bis 2026 gibt es jetzt auch in Leichter Sprache. Der Verein Lebenshilfe Berlin hat die Vereinbarungen der neuen Regierung übersetzt. So können Menschen mit Beeinträchtigung ihn verstehen.
Die Mutstelle der Lebenshilfe Berlin hat gemeinsam mit der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (UKASK) inklusive Videos gedreht, die nun veröffentlicht wurden.
Mal richtig viel Spaß mit Freunden und Familie bei einem Sportwettkampf haben? Melden Sie sich als Fangruppe bei Special Olympics an. Die nationalen Spiele sind vom 19. bis 24. Juli in Berlin.
Am 3. April fand wieder der internationale Halbmarathon in Berlin statt. Sechs Menschen mit Beeinträchtigung engagierten sich gemeinsam mit dem Freiwilligenmanagement der Lebenshilfe Berlin als ehrenamtliche Helfer:innen.
Die Musikschule Fanny Hensel in Berlin-Mitte veranstaltet am 14. Mai 2022 ab 14:00 Uhr einen Schnuppertag für Menschen mit Beeinträchtigung.