Setzen Sie ein Zeichen und engagieren Sie sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderung!
Freiwilliges, soziales Engagement – auch Ehrenamt
genannt – ist Ihre Möglichkeit, sich einzumischen und die Welt etwas zu
verändern. Und das nicht irgendwo, sondern direkt vor Ihrer Haustür in
Berlin.
„Bei den unterschiedlichen Projekten der Lebenshilfe
Berlin setzen sich seit über 20 Jahren Menschen freiwillig für Menschen
mit geistiger Behinderung ein,“ fasst Koordinatorin Tanja Weisslein die Vielfalt des Freiwilligen Engagements stolz zusammen. Sie
ist die erste Ansprechpartnerin für alle, die sich sozial in Berlin
engagieren möchten. Ganz egal, ob Freiwillige ihre Zeit für eine direkte
Patenschaft schenken möchten, sich beim Lauftreff engagieren, ihre
Unterstützung bei verschiedenen Veranstaltungen anbieten oder selbst
einfach Vorschläge unterbreiten.
„Grundsätzlich sind wir in allen Bereichen unserer Tätigkeit offen für freiwilliges Engagement, für Ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge“, betont Freiwilligenkoordinatorin Tanja Weisslein. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Zeit und Lust haben, ein bestimmtes Projekt einmalig zu unterstützen oder ob Sie sich regelmäßig engagieren möchten. "Wir freuen uns über Unterstützung von Menschen mit und ohne Behinderung", ergänzt Tanja Weisslein.
Möglichkeiten der Mitarbeit:
Sind Sie neugierig geworden? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns immer über neue Freiwillige.
Tanja Weisslein Freiwilligenmanagement
Telefon 030. 82 99 98-128 tanja.weisslein@lebenshilfe-berlin.de
Heinrich-Heine-Straße 15
10179 Berlin
Axel Wellpott
freiwilliger Mitarbeiter mobil 0176. 10 34 86 93 axel.wellpott@lebenshilfe-berlin.de
Marion Werning
freiwillige Mitarbeiterin mobil 0176. 10 17 90 04 marion.werning@lebenshilfe-berlin.de
Verkehrsanbindung:
U2 Märkisches Museum (barrierefrei)
U8 Heinrich-Heine-Straße S-Bahn Jannowitzbrücke
Bus 147