IFA Berlin geht Partnerschaft mit der Lebenshilfe Berlin ein – für mehr Inklusion, Barrierefreiheit und gesellschaftliche Teilhabe auf der IFA 2025. Ziel ist es, Menschen mit geistiger Beeinträchtigung den Zugang zur IFA zu erleichtern und ihnen eine aktive Teilhabe am Eventerlebnis zu ermöglichen – denn Innovation sollte allen zugutekommen.
Die Mitgliederversammlung des Lebenshilfe Berlin e.V. wählte am 19. Juli 2025 einen neuen Vorstand.
Menschen mit geistiger Beeinträchtigung brauchen Leichte Sprache, damit sie teilhaben können. Seit März 2025 gibt es für die Deutsche Leichte Sprache ein Regelwerk: die DIN SPEC 33429. Hier gibt es auch Regeln zur Gestaltung. Der Lebenshilfe Berlin e.V. fordert Leichte Sprache in allen Bereichen.
Unhaltbarer Zustand: Lebenshilfe Berlin e.V. fordert sofortige Maßnahmen gegen die hohe Zahl nicht- und verkürzt beschulter Schülerinnen und Schüler in Berlin
Frauen und Mädchen mit Behinderungen sind häufig Gewalt und Missbrauch ausgesetzt. Simone Dreblow, 2. Vorsitzende des Lebenshilfe Berlin e.V., fordert, Frauenbeauftragte im Wohnteilhabegesetz zu verankern.
Am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ruft ein breites Aktionsbündnis in Berlin zu einer Demo vom Bebelplatz zum Roten Rathaus auf, um sich für Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und eine inklusive Gesellschaft stark zu machen.
Wussten Sie, dass in Berlin rund 1000 Kinder und Jugendliche nicht oder nur stundenweise beschult werden? Die erschreckend hohe Zahl basiert auf Erfahrungen und Schätzungen der Interessenverbände; eine offizielle Statistik dazu gibt es nicht. Betroffen sind überwiegend Schüler:innen im Autismus-Spektrum und mit hohem Unterstützungsbedarf.
Am 5. August ist der neue Berliner Senat 100 Tage im Amt. Grundlage seiner Arbeit ist der Koalitionsvertrag „Das Beste für Berlin“. Er beschreibt die Regierungsziele der Koalition aus CDU und SPD. Bisher liegt der Koalitionsvertrag noch nicht in einfacher Sprache vor. Damit Menschen mit Beeinträchtigung den Koalitionsvertrag besser verstehen können, hat die Lebenshilfe Berlin vorab einige Punkte in einfacher Sprache zusammengefasst.
Die Lebenshilfe Berlin ehrt die Preisträgerinnen des Literaturwettbewerbs ‚Die Kunst der Einfachheit‘ auf einer Preisverleihung im Refugio Berlin und stellt ihr neues Buch ‚Das Jahreszeiten-Känguru | Geschichten in einfacher Sprache‘ vor. Die Veranstaltung ist im Live-Stream für alle offen. Sie wird in DGS übersetzt.
Die Mutstelle der Lebenshilfe Berlin macht am 14. Februar 2022 vor dem Brandenburger Tor im Rahmen des weltweiten Protests gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf Hilfsangebote und inklusive Mut-Mach-Videos aufmerksam.
Verbandskommunikation:
Christiane Müller-Zurek
+49 (0) 176 / 10 17 92 22
Unternehmenskommunikation:
Sven-Ole Knuth
+ 49 (0) 1514 / 063 41 13
Susann Eckhardt
+49 (0) 176 / 10 17 92 29