Die Lebenshilfe Berlin ehrt die Preisträgerinnen des Literaturwettbewerbs ‚Die Kunst der Einfachheit‘ auf einer Preisverleihung im Refugio Berlin und stellt ihr neues Buch ‚Das Jahreszeiten-Känguru | Geschichten in einfacher Sprache‘ vor. Die Veranstaltung ist im Live-Stream für alle offen. Sie wird in DGS übersetzt.
Die Mutstelle der Lebenshilfe Berlin macht am 14. Februar 2022 vor dem Brandenburger Tor im Rahmen des weltweiten Protests gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf Hilfsangebote und inklusive Mut-Mach-Videos aufmerksam.
Die Lebenshilfe Berlin ehrt die Preisträgerinnen des 7. Literaturwettbewerbs ‚Die Kunst der Einfachheit‘ auf einer Preisverleihung im Berliner Refugio und stellt ihr neues Buch ‚Hasenherz und Löwenmut | Geschichten in einfacher Sprache‘ vor. Die Veranstaltung ist im Live-Stream für alle offen. Sie wird in DGS übersetzt.
Zum Erhalt von Stiftungsleistungen können sich Betroffene bis zum 30. Juni 2021 anmelden.
Das Büro für Selbstvertretung in der Lebenshilfe Berlin hat einen Erklär-Film über Selbstvertretung gemacht. Im Büro arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen.
Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, drückt der Initiator Christian Specht um 10 Uhr vor dem Abgeordnetenhaus Berlin auf den Buzzer und schaltet gemeinsam mit weiteren Akteuren offiziell die Website behindertenparlament.berlin und die Social Media-Kanäle frei.
Die Lebenshilfe Berlin gibt die Preisträgerinnen des 6. Literaturwettbewerbs „Die Kunst der Einfachheit“ auf ihrem Blog: Einfach lesen bekannt und stellt ihr neues Buch ‚Mit Alba geht alles | Geschichten in einfacher Sprache‘ vor.
Die Vorbereitungsgruppe hat entschieden, das für den 18. Juni 2020 im Abgeordnetenhaus geplante erste Berliner Behindertenparlaments bis auf weiteres zu verschieben.
2020 ist das Jahr der großen Jubiläen! Die Lebenshilfe Berlin feiert ihren 60ten Geburtstag und startet das große Jubiläumsjahr mit dem traditionellen Lebenshilfe Ball, der zum 30ten Mal stattfindet und zu einer echten Institution in Berlin geworden ist.
Gemeinsame Pressemitteilung: Mehr Mitsprache und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in Berlin - am 18. Juni 2020 wird von 11:00 bis 17:00 Uhr das erste Berliner Behindertenparlament im Berliner Abgeordnetenhaus stattfinden.
Verbandskommunikation:
Christiane Müller-Zurek
Tel.: 030. 82 99 98 - 181
Unternehmenskommunikation:
Sven-Ole Knuth
Tel.: 030. 82 99 98 - 318