Gruppe vor dem Brandenburger Tor (Foto: Susann Eckhardt)

Kinder- und Jugendambulanz / Sozialpädiatrisches Zentrum Köpenick

Liebe Eltern,

herzlich willkommen auf der Website der KJA/SPZ Köpenick.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Einrichtung.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Kinderarztpraxis und auch keine Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie sind.

Dear Parents,

welcome to the KJA/SPZ Köpenick website.
We are pleased about your interest in our facility.
Please note that we are not a pediatrician's practice or a day clinic for child and adolescent psychiatry.

Wir bieten eine komplexe interdisziplinäre Diagnostik für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsauffälligkeiten sowie Beratung zur Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes und bei Problemen im häuslichen Bereich, Kita oder in der Schule.

Speziell für Kinder:

  • mit motorischen Störungen z. B. Bobath- und Vojta-Therapie, Betreuung nach Botox-Behandlung, Hilfsmittelberatung/-einsatz, Händigkeitsdiagnostik/-beratung
  • mit Sprachstörungen und Störungen der mundmotorischen Funktionen z. B. Sprachanbahnung, spezifische methoden-orientierte Sprachtherapie, Myofunktionelle Therapie, Schluck- und Esstherapie, Unterstützte Kommunikation und Einsatz von elektronischen Kommunikationsmitteln,
  • mit Konzentrationsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen Störungen, psychosomatischen Störungsbildern z. B. Selbstsicherheitstraining, Spieltherapie, Psychomotorik, Konzentrationstraining, Musiktherapie, Verhaltenstherapie, Entspannungsverfahren, medikamentöse Behandlung
  • mit Wahrnehmungsstörungen z. B. Sensorische Integrationstherapie, Basale Stimulation, Auditives Wahrnehmungs- und Verarbeitungstraining, 
  • mit intellektuellen Einschränkungen: Kognitive Förderung (u.a. TEACCH- Ansatz)


Für Eltern:

  • Eltern-Kind-Einzelförderung / fachübegreifende Eltern-Kind-Interaktions-gruppen
  • Videogestützte Interaktionsberatung
  • Sozialpädagogische Beratung u.a. zu sozialrechtlichen Fragen, Antragsverfahren
  • Elterntraining zu ausgewählten Themen (u.a. zur Förderung der Sprachentwicklung)
  • Sozialpädagogisch begleitete Elterngruppe


Wir bieten im Besonderen auch:

  • interdisziplinäre und spezialisierte Gruppentherapien in allen Fachrichtungen
  • psychologische Erziehungsberatung (VT)
  • Eltern- Kind- Förderung mit familien-therapeutischem Ansatz
  • ganzheitliche Förderung von Integrationskindern mobil in Köpenicker Kindertagesstätten mit Beratung der FacherzieherInnen für Integration
  • Beratung und Unterstützung in wichtigen Lebenssituationen z.B. Übergang von der Kita zur Schule oder bei besonderen Terminen im Umfeld des Kindes 
  • Umfangreiche Netzwerkverbindungen im Bezirk und zu verschiedenen Trägern überregional
  • Kinderschutzfachkräfte bei Fragen zur Kindeswohlgefährdung



Ihre Ansprechpartnerin:

Ärztliche Leiterin:
Dipl.-Med. Gabriele Hermann

Telefon: 030. 53 01 75 91 10
Fax: 030.  53 01 75 91 99

spz.koepenick@lebenshilfe-berlin.de

Termine nach Vereinbarung

Anmeldung nur mit Überweisungsschein oder Begleitschreiben des Kinder- oder Hausarztes möglich!

Persönliche Erreichbarkeit/
Personal Accessibility:

Mo., Mi., Fr.:
09:00 – 12:30 Uhr*
Di.: 09:00 – 18:00 Uhr*
Do.: 08:00 – 12:30 Uhr*

*Änderungen vorbehalten
oder Termine nach telefonischer Absprache
*Subject to change
or appointments by telephone arrangement

Anmeldezeiten/Registration times
(exclusively personal)
Di.: 14:30 – 17:30 Uhr*
Do.: 08:00 – 10:00 Uhr*

*Änderungen vorbehalten
*Subject to change

Telefonsprechstunde der Ärztin:
Dienstag: 12:00 - 13:00 Uhr

(im Krankheits- bzw. Urlaubsfall können Abweichungen entstehen)

Berlin Köpenick
An der Wuhlheide 232
12459 Berlin


Verkehrsanbindung:

Tram 27, 63, 67
Haltestelle Nixenstraße

Parkplätze vor dem Haus

Ihr Weg zu uns: