Gruppe vor dem Brandenburger Tor (Foto: Susann Eckhardt)

Neuer Imagefilm zeigt die wichtige Arbeit der Kinder- und Jugendambulanzen in Berlin

Vorlesen

Startbild Video über KJA und SPZ in Berlin

Die Landeskoordination Rehabilitation und Teilhabe – Kinder und Jugendliche in Berlin präsentiert stolz den neuen Imagefilm der Kinder und Jugendambulanzen/Sozialpädiatrischen Zentren (KJA/SPZ). Der Film zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie die interdisziplinären Teams der wohnortnahen KJA/SPZ durch Beratung, Therapie und umfassende Unterstützung Kinder mit besonderem Förderbedarf auf ihrem Entwicklungsweg begleiten und fördern.

Mit den KJA/SPZ unterhält Berlin ein deutschlandweit einzigartiges Modell für Kinder mit Beeinträchtigungen und deren Familien.
Das Ziel: Frühförderung und Rehabilitation in den Alltag zu integrieren, um die Teilnahme am sozialen Leben zu stärken. Ermöglicht wird dies durch ein Team aus Fachkräften verschiedener Disziplinen. Die KJA/SPZ bieten umfassende Versorgung aus einer Hand – von der Diagnostik bis hin zur gezielten Therapie und pädagogischer Arbeit. So wird ein selbstbestimmtes Leben gefördert.

Mobile Frühförderung und ein Fokus auf Integration

Die KJA/SPZ erbringen die Frühförderung dort, wo sie für das Kind sinnvoll und wirksam ist. Deshalb finden Therapie oder heilpädagogische Begleitung auch mobil in Kitas und Schulen statt. Die Fachkräfte fördern die Kinder frühzeitig und verbessern ihre Chancen auf eine gleichberechtigte Teilhabe im Alltag. Für Familien ist die mobile Betreuung eine wertvolle Leistung, sie geht flexibel und
unkompliziert auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein. Durch die Kooperationen mit Kitas, Schulen und weiteren Einrichtungen erhalten die Kinder im vertrauten Umfeld gezielte Unterstützung, die über die Frühförderung hinaus auf die Inklusion in Schule und Berufsausbildung abzielt.

Im Fokus: Das Wohl des Kindes

Eltern betonen, wie wichtig ihnen das Wohl ihrer Kinder ist, und schätzen die intensive Begleitung durch das KJA/SPZ. Die Kinder- und Jugendambulanzen bieten Eltern wie Fachleuten eine Anlaufstelle, die ihnen jederzeit zur Seite steht und individuelle Begleitung bereitstellt. Mit dem neuen Imagefilm zeigen die Kinder- und Jugendambulanzen, wie Berlin auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft  voranschreitet – eine Gesellschaft, in der jedes Kind die Förderung erhält, die es braucht.

Den Film können Sie sich hier anschauen:

An dem Projekt beteiligt sind neben der Landeskoordination Rehabilitation & Teilhabe die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie die Leistungserbringer Lebenshilfe Berlin, Cooperative Mensch eG, Diakoniewerk Simeon GmbH, Integral e.V., K.i.D.T. GmbH und Zentrum für Kindesentwicklung e.V.

Mehr Informationen zu den KJA/SPZ der Lebenshilfe Berlin finden Sie unter folgendem Link:

https://www.lebenshilfe-berlin.de/de/kinder-jugendliche/spz/


Informationen zur Landeskoordination Rehabilitation & Teilhabe finden Sie unter folgendem Link:


https://www.kja-spz-berlin.de/

Twitter aktivieren