Peer Beratung heißt: Menschen mit Beeinträchtigung beraten und unterstützen andere Menschen mit Beeinträchtigung. Die Berater:innen berichten von eigenen Erfahrungen, können so Hemmschwellen beim Ratsuchenden ab- und Vertrauen für den weiteren Beratungsprozess aufbauen.
Insgesamt 15 geschulte Peer Berater:innen bieten Beratung rund um diese Themen an:
Mögliche Themen von Ratsuchenden für eine Suchtberatung können zum Beispiel sein:
In einer Wohnberatung kann es zum Beispiel um folgende Fragen und Probleme gehen:
In einer Teilhabeberatung können zum Beispiel diese Anliegen bearbeitet werden:
Peer Beratung geht von dem Prinzip aus, dass die Ratsuchenden ihre Probleme grundsätzlich selbst lösen können. Auf dem Weg dahin werden sie von einem Peer Berater oder einer Peer Beraterin begleitet. Die Peer Berater:innen hören zu, geben den Ratsuchenden Zeit, unterstützen und akzeptieren sie.
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Um eine Anmeldung wird gebeten.
Daria Meinhardt
Projektleiterin Peer Beratung
Telefon 030. 82 99 98 - 611
Neue Durchwahl ab 25.09.2023:
Telefon: 030. 82 99 98 - 1421
prbrtnglbnshlf-brlnd
Heinrich-Heine-Straße 15
10179 Berlin