Aktuelles

Mut-mach-Tag! Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt

Mut-mach-Tag! Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt

Ort
Festsaal der Berliner Stadtmission Lehrter Straße 68 10557 Berlin

Veranstalter
Lebenshilfe Berlin

Termin(e)
Mi, 05.06.2024, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Die Mutstelle der Lebenshilfe Berlin veranstaltet einen inklusiven Fachtag gegen sexualisierte Gewalt.

Programm


Moderation: 5. Juni 2024, 9 bis 16:15 Uhr
Dörte Maack und Gabi Koza

9:00 Uhr Einlass und Anmeldung

9:30 Uhr Grußworte
Christine Braunert-Rümenapf, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
Wiebke Matthesius, Lebenshilfe gGmbH
Das Team der Mutstelle Berlin

10:00 Uhr Vortrag
Schutz vor Gewalt und Stärkung von Menschen mit Behinderungen.
Dr. Britta Schlegel, Monitoring-Stelle UN-Behinderten-Rechts-Konvention, Deutsches Institut für Menschen-Rechte

10:25 Uhr Bühnen-Gespräch
Frauen-Beauftragte und Peer-Expertinnen diskutieren: Wie stärken wir uns und andere?
Franziska Keil, Gabi Koza, Nihal Arslan, Peggy Turan sowie Ricarda Kluge, bff Frauen gegen Gewalt e.V.

10:45 Uhr Kaffee-Pause

11:15 Uhr Vortrag
Folgen von sexualisierter Gewalt an jungen Menschen mit Beeinträchtigung.
Aufarbeitung geht uns alle an!
Prof. Dr. Barbara Kavemann, Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindes-Missbrauchs

11:35 Uhr Lesung und Gespräch
Warum ich ein Buch über meine Erfahrungen schreibe.
Ingo L., Erfahrungs-Experte und Autor, im Gespräch mit Prof. Dr. Barbara Kavemann

11:50 Uhr Tanz
One Billion Rising – Wir tanzen gemeinsam gegen Gewalt!
Bettina Lutze-Luis Fernández, Centre Talma

12:15 Uhr Mittags-Pause

13:15 Uhr Workshops
1. Wer kann helfen nach sexualisierter Gewalt?
Ronska Grimm, Anwält*in,
Beate Fröhlich-Weber und Karina Haß, LKA Berlin,
Freya Leggemann, LARA e.V.,
Gabi Koza und Janet Lennig, Expertinnen in eigener Sache

2. Hilfe bei Cyber-Mobbing – eine App in Leichter Sprache
Sascha Omidi, LAG WfbM und Maria Weine,  Expertin in eigener Sache

3. Stopp! Das will ich nicht! – Selbst-Behauptungs-Workshop
Valerie Banik, Selbst-Behauptungs-Trainerin und
Uwe Paul, Experte in eigener Sache

4. Ein Frauen-Haus für alle – Erfahrungen mit Barrieren und Lösungen
Kristin Fischer, BIG Koordinierung, Alisha Curry, Expertin in eigener Sache und Kasthury Liedhoff, interkulturelle Initiative e.V.

5. Grenzen achten – Erfahrungen und Strategien im Umgang mit grenzverletzendem Verhalten aus heilpädagogischer Perspektive (in schwerer Sprache)
Christian Weißgärber, Heilpädagogische Ambulanz gGmbH

14:45 Uhr Kaffee-Pause

15:15 Uhr Ergebnisse und Berichte aus den Workshops

Referent*innen und Teilnehmer*innen

15:45 Uhr Gemeinsamer bewegter Abschluss

16:00 Uhr Abschied

Bei Fragen melden Sie sich hier:
fchtg-mtstlllbnshlf-brlnd