Am 18. November 2022 haben wir gemeinsam mit den Stadtteilmüttern in unserer iKita den Bundesweiten Vorlesetag gefeiert.
Am 13. Oktober tauschte sich die Lebenshilfe Berlin im Abgeordnetenhaus mit der Politik aus. Im Mittelpunkt standen die Themen schulische Inklusion und die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Berlin.
Sechs ehrenamtliche Helfer der Lebenshilfe Berlin waren beim Berlin Marathon 2022 mit dabei.
Im Herbst lädt das Büro für Leichte Sprache zu einer Autorinnenlesung im Dachpavillon des Refugio Berlin ein. Die Lesung in Einfacher Sprache ist am 30.September um 16:00.
Am 3. Dezember 2022 erleben wir eine Premiere: Das Berliner Behindertenparlament findet erstmalig im Abgeordnetenhaus Berlin statt. 100 Berliner:innen mit Behinderungen diskutieren dort im Plenarsaal ihre Forderungen an eine inklusive Politik. Bewerben Sie sich jetzt für die Teilnahme und stimmen Sie über die Forderungen ab.
Am 10. September 2022 fand das 41. Internationale Sportfest des SCL Sportclub der Lebenshilfe Berlin statt. Bei gutem Wetter nahmen mehr als 550 Sportlerinnen und Sportler mit Beeinträchtigung an sechs Disziplinen teil.
Am 27. August 2022 fand die Preisverleihung des diesjährigen Wettbewerbs im Refugio Berlin statt. Hochkarätige Geschichten in Einfacher Sprache, gelesen von den prämierten Autor:innen, zogen das Publikum in ihren Bann.
Zu dem diesjährigen Literaturwettbewerb wurden viele hochwertige Texte in Einfacher Sprache eingereicht. Wir freuen uns am 27. August auf die Ehrung der Preisträger:innen, über Gespräche zu Literatur in Einfacher Sprache und auf die Lesung des Gewinnertextes.
Ehrenamtliches Engagement von Menschen mit Beeinträchtigung und Sprachbarrieren ist für die Lebenshilfe Berlin ein Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe. Mit der Schulung von Peers können nun Tandemberatungen im Freiwilligenmanagement starten.
Am 27. Mai 2022 fand in der Wohnstätte 11 in Französisch-Buchholz ein kleines Konzert statt. Die Freude war den Bewohner:innen gut anzusehen, auch das Tanzbein wurde geschwungen.