Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, wurden vor dem Berliner Abgeordentenhaus öffentlich die Website www.behindertenparlament.berlin und die Social Media Kanäle freigeschaltet.
Die letzten Wochen haben gezeigt, dass Mitarbeiter*innen und Führungskräfte der Lebenshilfe Berlin auf allen Ebenen engagiert, kreativ und solidarisch zusammenarbeiten und den Herausforderungen rund um die Corona-Krise mit Entschlossenheit begegnen.
Die Leichte Sprache- Prüfgruppe der Lebenshilfe Berlin hat wichtige Informationen zum Corona-Virus für die der Internetseite des Robert-Koch-Instituts (RKI) auf Leichte Sprache geprüft.
Was machen Menschen mit Beeinträchtigung den ganzen Tag während der Corona-Krise? Wir haben sie gefragt und sie schreiben darüber auf unserem Blog Einfach Lesen.
Wegen der Coronakrise muss der Betreuungsverein Marzahn-Hellersdorf leider Weiterbildungen absagen. In seinem ersten Infobrief einen Überblick zum Thema "Rechnungslegung und Berichte in der Rechtlichen Betreuung".
Geschlossene Kitas, Schulen und Home Office: In der aktuellen Krise aufgrund der Corona-Epidemie bleibt vielen Familienmitgliedern nichts Anderes übrig als daheim zu bleiben.
Wussten Sie eigentlich schon, dass man Mund- und Nasenmasken auch selbst nähen kann? Wer von Ihnen hat eine Nähmaschine zu Hause, kann nähen und uns dabei helfen, Mund- und Nasenmasken und Kittel zu nähen?
Deutschland und Europa sind wegen der Corona-Krise im Ausnahmezustand. Zum Welt-Down-Syndrom-Tag ist Kreativität gefragt! Wir bleiben zu Hause und engagieren wir digital auf Facebook, Instagram und Twitter. Machen Sie mit bei der Aktion #LotsOfSocks!
Am 29. Februar öffneten sich um 19 Uhr die Türen des Maritim Hotels in Berlin Mitte für den Lebenshilfe Ball. Und es gab doppelten Grund zum Feiern: Zum einen jährte sich der Ball zum 30. Mal und auch die Lebenshilfe Berlin feiert in diesem Jahr 60 Jahre Geburtstag.
Am vergangenen Freitag, 14. Februar, trafen sich mehrere tausend Frauen und Männer am Brandenburger Tor, um gemeinsam mit einer Tanzdemo ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.