Junge Menschen mit Beeinträchtigungen haben Wünsche und Träume wie alle anderen auch. Nur bei der Umsetzung benötigen sie mehr Unterstützung. In einem neuen Info-Magazin berichten sie für andere junge Menschen mit Beeinträchtigung von ihrem ganz persönlichen Weg zum Erwachsensein. Das Magazin gibt es kostenlos bei der Lebenshilfe Berlin.
In Kooperation mit den Tanzschulen Samuel´s World veranstaltet die Lebenshilfe Berlin unter dem Motto „Tanzt mit!“ am 24.9.2017 ihr erstes inklusives Tanzfest.
Seit sechs Jahren gehört „Rock am Berg“ zu Berlins bunter Kulturszene. Das inklusive Festival der Lebenshilfe Berlin am 16. September bietet Bands aus der alternativen Musikszene eine Bühne.
Iranische Fußballer und geflüchtete Jugendliche spielen mit beim achten inklusiven Fußballturnier der Lebenshilfe Berlin am 3. September 2017.
Am Samstag, den 17. Juni 2017, feiert die Lebenshilfe Berlin im Neuköllner Wohnpark Britz ihr 25-jähriges Jubiläum. Menschen verschiedener Nationen, behinderte und nicht behinderte, alte und junge Menschen leben hier in guter Nachbarschaft.
Die Lebenshilfe Berlin lädt ein zu ihrem ersten inklusiven Open Air für Menschen mit und ohne Behinderung am 21. Mai im Park des Dohnagestell 10 am Rand des Volksparks Rehberge.
185 Ärztinnen und Ärzte musizieren am 12. und 13. Mai zugunsten der Lebenshilfe Berlin, dem damus Verein für Gesundheit und Leben Nord-Ost Brandenburg e.V., sowie dem Kloster Chorin.
Das Mitmach-Festival „Zurück zu den Wurzeln“ vom 8. bis 11. Juni 2017 bringt Menschen aller Hautfarben, Weltanschauungen und Identitäten auf einem 220.000 qm großen Festivalgelände im brandenburgischen Niedergörsdorf zusammen. Damit auch Menschen mit Behinderung mitmachen können, ist die Lebenshilfe Berlin mit einem Inklusionscamp dabei.
Am 25. März zeichnet die Lebenshilfe Berlin auf der Leipziger Buchmesse die Gewinner des Literatur-Wettbewerbs "Die Kunst der Einfachheit 2017" aus und stellt ihr neues Buch "Volle Lotte – Liebe muss man fühlen" in Einfacher Sprache vor.
Verbandskommunikation:
Christiane Müller-Zurek
+49 (0) 176 / 10 17 92 22
Unternehmenskommunikation:
Sven-Ole Knuth
+ 49 (0) 1514 / 063 41 13
Susann Eckhardt
+49 (0) 176 / 10 17 92 29