Unter dem Motto „Tanzen wie bekloppt“ ist die Lebenshilfe Berlin am 15. Mai mit einem Wagen und einer inklusiven Sambagruppe beim Karneval der Kulturen dabei.
Mit dem Berlin-Brandenburger Epilepsie-Forum „Wenn Menschen mit schwerer Mehrfachbehinderung krank werden“ am 27.2.2016 informieren die Tagesförderstätte Harbigstraße und der Landesverband Epilepsie Berlin-Brandenburg e.V. über die geplanten Behandlungszentren für Erwachsene mit geistiger und schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB).
Der beliebte Lebenshilfe Ball ist im Herzen der Stadt angekommen und findet zum ersten Mal im eleganten Maritim Hotel Berlin statt. Die Lebenshilfe Berlin erwartet 800 Gäste mit und ohne Behinderung.
Die Ausstellung „MenschenBILDER“ gibt einen faszinierenden, farbintensiven Einblick in die künstlerische Welt von Menschen mit schweren Behinderungen aus der Tagesförderstätte Neukölln der Lebenshilfe Berlin.
Das LEA Literaturfest will die Freude am Lesen wecken. Es richtet sich an Menschen, die Texte in Einfache Sprache brauchen, um sie verstehen zu können. Höhepunkt ist die Preisverleihung des Literaturwettbewerbs „Die Kunst der Einfachheit“.
Vom 19. bis 27. 9. 2015 besucht Dr. Anoushiravan Mohsni, der stellvertretende iranische Minister für Arbeit und Soziales, Berlin. Im Mittelpunkt des Fachaustauschs steht die Umsetzung UN-Behindertenrechtskonvention.
Am 19. September rockt die Lebenshilfe Berlin zum vierten Mal den Pfefferberg. Das inklusive Musikfestival wird von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam gestaltet. Absolutes Highlight ist die Premiere des neuen Festivalsongs der Berliner Rap-Größe Graf Fidi.
Die Lebenshilfe Berlin lädt ein zum ersten inklusiven Open Air der Lebenshilfe-Disco am Statthaus Böcklerpark in Kreuzberg.
Verbandskommunikation:
Christiane Müller-Zurek
+49 (0) 176 / 10 17 92 22
Unternehmenskommunikation:
Sven-Ole Knuth
+ 49 (0) 1514 / 063 41 13
Susann Eckhardt
+49 (0) 176 / 10 17 92 29